„Und für alle Fälle ist das hier meine Handynummer.“ Jenny reicht das Anmeldeformular an die Sozialarbeiterin. Eben hat sie ihre achtjährige Schwester Marie für die Ferienspiele im kommenden Juli angemeldet.
Jennys Mutter war lange arbeitslos. Nach der Geburt der Kinder hatte sie es nicht geschafft, beruflich Fuß zu fassen. Jetzt ist Jennys jüngster Bruder vier und ihre Mutter macht eine Ausbildung zur Altenpflegehelferin. Sie gibt sich Mühe. Das Lernen und das Arbeiten in Schichten fordern sie sehr.
Jenny springt ein. Das hat sie schon immer getan. Die 14jährige holt ihre Schwester von der Schule und den Kleinen vom Kindergarten. Sie spielt mit ihnen, besorgt etwas zu Essen vom Bäcker, kümmert sich um sie. Und manchmal gibt Jenny ihre Handynummer als Notfallkontakt an.
Es ist gut, wenn Kinder Verantwortung übernehmen. Es schadet nicht, wenn ältere Geschwister sich auch mal um die Kleinen kümmern. Aber ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn Jenny tatsächlich einen Notfall-Anruf erhielte. Wie geht ein 14jähriges Mädchen mit einer solchen Krise um?
Jenny hat schon einige besondere Ereignisse mit ihren Geschwistern gut gemeistert. Aber auch Jenny ist noch ein Kind. Sie hat ihre eigenen Herausforderungen: die Schule, das Erwachsenwerden. Auf Dauer „Ersatzmama“ zu sein überfordert einen jungen Teenager.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass nicht nur Marie, sondern auch ihre große Schwester an den Ferienspielen teilnehmen kann. Die Sozialarbeiter und viele Ehrenamtliche kümmern sich darum, dass auch „die Große“ ein paar Tage „einfach mal nur Kind sein kann“. Mit Hilfe der Diakonie-Beratungsstelle finden wir auch eine gute Lösung für ihren kleinen Bruder und ihre Mutter.
Aus eigener Kraft leisten kann sich Jennys Mutter die Ferienaktion für die beiden Kinder nicht. Aber wir können. Gemeinsam.
Für 20 Euro können wir gemeinsam einem Kind einen Tag Urlaub schenken. Ein Urlaub, der für Kinder in Armut die Welt bedeuten kann. Dabei hilft jeder Euro. Nutzen Sie jetzt die komfortable Onlinespende und helfen Sie mit!
Sie feiern einen Geburtstag, Silberhochzeit oder ein Firmenjubiläum? Vielleicht ist Ihre Feier ja genau der richtige Anlass, um gemeinsam mit Freunden, Verwandten oder Geschäftspartnern Gutes zu tun.